| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 3772 | 2011-06-13 | Brückensperre | Kirchheim (Hessen)
<-> Hattenbacher
Dreieck | Hessen [HEF] | HEF 0009 | Schneidladungsvorrichtung
en | | Aula-Brücke | A 7 | — | — | Stühler | |
| 4305 | 2012-05-05 | Brückensperre | Nersingen <->
Ulm/Elchingen | Bayern [NU] | NU 0056 | ___
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1998/10/26
††
†§ 1999/11/02
†€ 0,00 | | Donau-Brücke | A 7 | — | Donau-Km 2574,900;
»Autobahnbrücke
Elchingen« | Rex Danny | |
| 4395 | 2012-08-19 | Trichtersperre | Wörnitz <->
Rothenburg ob der Tauber | Bayern [AN] | AN 0012 | 8 Sprengschächte (8×
8,50 m); rückgebaut
*! 1984/01/27
** 1984/07/10-1984/11/19
*§ 1984/11/20
*€ 51800,89
†! 2001/05/29
†† k.A.
†§ 2001/05/07
†€ 0,00
[Von VBK 63 an
Autobahndirektion
Nordbayern in Würzburg
übergeben.]
[Endgültiger Rückbau ab
März 2020 bei
Straßensanierungsarbeite
n.] | | Rampe
Eisenbahnüberführung
(ehemals) | A 7 | — | ehem. AN-12 | Rex Danny | |
| 4647 | 2013-03-28 | Brückensperre | Marktbreit <->
Kitzingen | Bayern [KT] | KT 0003 | Schneidladungsvorrichtung
en | | Main-Brücke
»Marktbreit« | A 7 | Die Brücke wurde von
1977 bis 1981 erbaut. | Main-Km 275,960;
»Autobahnbrücke
Marktbreit« | Stühler | |
| 4830 | 2013-05-02 | Brückensperre | Würzburg/Estenfeld
<-> Gramschatzer
Wald | Bayern [WÜ] | WÜ 0068 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1997/11/03
†† k.A.
†§ 1997/08/06
†€ 0,00 | | Pleichach-Brücke | A 7 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
12.Panzerdivision. | ehem. WÜ-68 | Stühler | |
| 5734 | 2014-12-23 | Brückensperre | Hamburg-Waltershof
<->
Hamburg-Othmarschen | Hamburg [HH] | HH 0018 | 3/3 Trennschnitte in den
Pfeilern; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1975/×× [ca.]
*€ k.A.
†! 1992/08/06
†† k.A.
†§ 1992/08/21
†€ 0,00 | | Stützpfeiler Hochstraße
K20 »Rugenberger Hafen« | A 7 | Die Hochstraße wurde von
1972 bis 1975 erbaut.
Die Sicherung der
Hochstraße oblag dem
Sperrverband Hamburg,
bestehend zunächst aus
dem 102.(NL)
Infanteriebataillon und
dem 11.(NL)
Pionierbataillon, später
aus dem Jägerbataillon
722 und dem
Pionierbataillon 120. Der
Sperrverband unterstand
bis zu seiner Auflösung
nach der Wende dem I.(NL)
Korps. | ehem. HH-18 | Stühler | |
| 6232 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Bad Bramstedt <->
Großenaspe | Schleswig-Holstein [SE] | SE 0134 | 3/2/3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 135
Autobahnbrücke über die
Osterau 600 m westlich
Bimöhlen, 18,20 m lang
8 Straßensprengschächte
in den Seiten und
Mittelstreifen der
nördlichen
Brückenanfahrt
Militärische
Bedarfsforderung gestellt
am 20.07.1970 an StOK
Hamburg, Abt. Pi] | | Nordrampe Osterau-Brücke | A 7 | — | ehem. SE-134 | Rex Danny | |
| 6150 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Kreuz Rendsburg <->
Warder | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0011 | 2/2/2 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Bundesautobahndamm beim
Durchlaß für die Wehrau
bei Branden, BAB Hamburg
- Flensburg
6 Straßensprengschächte
südöstlich des
Durchlasses abgesetzt
Minen und Munition noch
nicht bereitgestellt] | | Südrampe Wehrau-Brücke | A 7 | — | ehem. RD-11 | Rex Danny | |
| 6151 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Warder <->
Bordesholm | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0012 | 2/2/2 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Bundesautobahndamm beim
Durchlaß für die Wehrau
bei Branden, BAB Hamburg
- Flensburg
6 Straßensprengschächte
südöstlich des
Durchlasses abgesetzt
Minen und Munition noch
nicht bereitgestellt] | | Südrampe
Mühlenau-Brücke | A 7 | — | ehem. RD-12 | Rex Danny | |
| 6152 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Warder <->
Bordesholm | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0013 | 2/2/2 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ </1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Bundesautobahndamm 200 m
westlich der Südspitze
des Brahmsees, BAB
Hamburg - Flensburg
6 Straßensprengschächte
im Zuge der BAB in Rand-
und Mittelstreifen
Minen und Munition noch
nicht bereitgestellt] | | Westrampe
Wennebek-Brücke | A 7 | — | ehem. RD-13 | Rex Danny | |