Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 685 von 772    << < 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details71452024-07-07BrückensperreAuufer <->
Feldhusen
Schleswig-Holstein [IZ]IZ-124 Trennschnitte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
115/Wallmeistertrupp 135

Straßenbrücke über die
Bramau bei Grönhude im
Zuge eines Feldweges

1 Trennschnitt im
Überbau, je 1
Trennschnitt durch 3
Pfahljoche, Ladungen
werden frei angebracht

StOMunNdl Kellinghusen,
MLH 6]
 Bramau-BrückeFeldweg—ehem. IZ-12Rex Danny
Details71462024-07-07FährsperreBeidenflethSchleswig-Holstein [IZ]IZ-212 auf dem Fährboden
aufgelegte Ladungen;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
115/Wallmeistertrupp 135

Fähre über die Stör
bei Beidenfleth im Zuge
der K 26

2 geballte Ladungen an
den Querschotten und auf
dem Fährboden

StOMunNdl Nordoe, MLH 10]
StörK 26 • Fährverbindung
Beidenfleth –
Bahrenfleth
—ehem. IZ-21Rex Danny
Details71472024-07-07FährsperreWewelsflethSchleswig-Holstein [IZ]IZ-222 auf dem Fährboden
aufgelegte Ladungen;
rückgebaut
1 Schneidladung am
Fährseil; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1980 [ca.]
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
115/Wallmeistertrupp 135

Fähre über die Stör
bei Wewelsfleth im Zuge
der B 431

2 geballte Ladungen an
den Schottenkreuzen und
auf dem Fährboden, 1
Schneidladung am
Fährseil

StOMunNdl Nordoe, MLH 10]
StörG* • Fährverbindung
Wewelsfleth –
Borsfleth††
*ehem. B 431

Bis 1980 gab es die
Fähre. Mit dem Bau des
Störsperrwerks wurde der
Betrieb eingestellt.
ehem. IZ-22Rex Danny
Details38982011-07-20TrichtersperreWik <-> HoltenauSchleswig-Holstein [KI]KI-2Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1970/××
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1972/12/31
†€ k.A.
 Südrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
B 503Die Brücke wurde von
1909 bis 1911 erbaut und
1992 abgebrochen. Von
05/1992 bis 10/1996 wurde
die Brücke an gleicher
Stelle durch einen Neubau
ersetzt.
ehem. KI-2

NOK-Km 96,588; alte
»Prinz-Heinrich-BrückeÂ
«
Rex Danny
Details34032012-03-15BrückensperreHoltenau <-> WikSchleswig-Holstein [KI]KI 05041 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1992/11/17
†† k.A.
†§ 1992/07/30
†€ 0,00

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 142

Straßenbrücke über den
Nord-Ostsee-Kanal bei
Kiel-Holtenau im Zuge der
B 503

1 Trennschnitt im
nördlichen Feld; Einbau
permanenter
Zündleitungen

PiSpMH RD-0502]
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
†
B 503Die Brücke wurde von
1909 bis 1911 erbaut und
1992 abgebrochen. Von
05/1992 bis 10/1996 wurde
die Brücke an gleicher
Stelle durch einen Neubau
ersetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. KI-504

NOK-Km 96,588; alte
»Prinz-Heinrich-BrückeÂ
«
Rex Danny
Details41732012-03-15TrichtersperreSuchsdorf <->
Altwittenbek
Schleswig-Holstein [KI]KI 05054 Sprengschächte (2×
6,00 m • 2× ×,××
m)

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†!
††
†§
†€

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 142

Südliche Auffahrt zur
Levensauer Hochbrücke im
Zuge der B 76, Km 6,5

2 Straßensprengschächte
a‘ 6 m tief

PiSpMH KI-0502]
Südrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
K 27**ehem. B 76

Die Brücke wurde von
1893 bis 1894 erbaut und
1954 umgebaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.

Die Sperranlage wurde
nach dem 01.02.1979 um 2
Sprengschächte
erweitert.
ehem. KI-505

NOK-Km 93,478; »Alte
Levensauer Hochbrücke«
Stühler
Details41742012-03-15TrichtersperreSuchsdorfSchleswig-Holstein [KI]KI 05073 Sprengschächte (1×
4,00 m • 2× ×,××
m)

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†!
††
†§
†€

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 142

Straße zur
Umleitungsfähre Levensau
südlich des
Nord-Ostsee-Kanals

1 Straßensprengschacht
a‘ 4 m tief

PiSpMH KI-0502]
Zufahrt zur
Fähranlegestelle
GDie Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.

Die Sperranlage wurde
nach dem 01.02.1979 um 2
Sprengschächte
erweitert.
ehem. KI-507

NOK-Km 92,443
Stühler
Details70032023-01-29WasserstraßensperreHoltenauSchleswig-Holstein [KI]KI-502Lähmung der
Schleusenanlagen;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 142

Schleusenanlage
Kiel-Holtenau (alt und
neu) für den
Nord-Ostsee-Kanal

A: neue Schleuse mit
Schiebetoren, B: alte
Schleuse mit Stemmtoren
und Maschinenkammern, C:
Kraftwerk, D:
Versatzpontons, E:
Arbeitskräne

A: Ladungen an 6
Schiebetoren, an 2
Torunterwagen und 2
Verbindungsgelenken der
Wagenbalken. B: je 1
Ladung in den Luftkammern
der 4 Stemmtorflügel
(landwärts), Ladungen an
den Halslagern der
landwärtigen
Stemmtorflügel, Ladungen
an den Pumpen und
Spillanlagen in den
Maschinenkammern. C:
Ladungen an den
Notstromaggregaten, 2
Druckleitungsrohren und 6
Kraftstromanlagen. D:
Ladungen in den
Maschinenkammern der 2
Versatzpontons

PiSpMH RD-0502]
Schleusenanlage HoltenauNord-Ostsee-KanalDie Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. KI-502

NOK-Km 98,000;
»Schleusenanlage
Holtenau«
Rex Danny
Details41962012-03-18BrückensperreWik<-> HoltenauSchleswig-Holstein [KI]KI 05032 Trennschnitte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31 und
<1979/02/01
*€ k.A.

†! 2005/07/05
†† k.A.
†§ 2005/07/06
†€ 0,00

[01.02.1979:
Wallmeistergruppe ×××
/ Wallmeistertrupp
×××

Straßenbrücke über den
Nord-Ostsee-Kanal bei
Kiel-Holtenau

2 Trennschnitte

PiSpMH RD 9001]
Nord-Ostsee-Kanal-BrückeB 503Die Brücke wurde von
1969 bis 1972 erbaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. KI-503

NOK-Km 96,623;
»Olympia-Brücke«
Rex Danny
Details12062008-10-23TrichtersperreSuchsdorf <->
Altwittenbek
Schleswig-Holstein [KI]KI 05066 Sprengschächte {3× K
27 • 3× Bahndamm}

*! k.A.
** k.A.
*§ >1979/02/01 und
<1984/××
*€ k.A.

†!
††
†§
†€
Nordrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
K 27* • Bahnstrecke
1020; Kiel – Gettorf
*ehem. B 76

Die Brücke wurde von
1893 bis 1894 erbaut und
1954 umgebaut.

Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten.
ehem. KI-506

NOK-Km 93,478; »Alte
Levensauer Hochbrücke«
Stühler

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE