| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 976 | 2008-04-26 | Brückensperre | Bodenwerder | Niedersachsen [HOL] | HOL 0006 | 4 Sprengkammern;
rückgebaut
Schneidladungsvorrichtung
en |  | Weser-Brücke | Bahnstrecke 9180†;
Emmerthal – Vorwohle | Laut GDP-Planungen war
das I. (BOAR) Corps für
die Sicherung der
Weser-Brücke zuständig. | Weser-Brücke Nr. 10,
Weser-Km 111,730 | Stühler | |
 | 1232 | 2008-12-24 | Trichtersperre | Neukirchen
(Knüllgebirge) <->
Asterode | Hessen [HR] | ZIG ×××× | 5 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Hang | B 454 | — | — | Stühler | |
 | 1488 | 2009-06-06 | Brückensperre | Neuötting <->
Unterau | Bayern [AÖ] | AÖ 0002 | Schneidladungsvorrichtung
en
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†!
††
†§
†€ |  | Inn-Brücke | St 2107* | *ehem. B 299
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision. | ehem. AÖ-2
»Inn-Brücke
Neuötting« | Stühler | |
 | 1744 | 2009-12-21 | Brückensperre | Straubing <->
Parkstetten | Bayern [SR] | SR 0003 | Schneidladungsvorrichtung
en
* 1975/11/26
† 2001/11/27 |  | Donau-Brücke | B 20 | Die Brücke wurde von
1974 bis 1977 erbaut.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision. | ehem. SR-3
Donau-Km 2316,980;
»Donau-Brücke
Straubing« | Stühler | |
 | 2256 | 2010-08-10 | Trichtersperre | Waldeck (Oberpfalz)
<-> Godas | Bayern [TIR] | TIR 0015 | 3 Sprengschächte (2×
6,00 m • 1× 7,00 m)
* 1984/10/23
† 1998/10/20 |  | Steigung • Hang •
Wald | K 8 | — | — | Stühler | |
 | 4048 | 2011-11-04 | Brückensperre | Eichenzell <->
Melters | Hessen [FD] | FD ×××× | 2/2 Sprengkammern |  | Widerlager
Autobahnüberführung | Waldweg | — | — | Stühler | |
 | 4560 | 2013-03-06 | Sperrmittellager | Pissau | Bayern [SAD] | SAD ×××× | Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
der
Standortmunitionsniederla
ge 621/3 »Neunburg«
*!
**
*§
†!
††
†§ |  | Munitionsniederlage | === | — | — | Stühler | — |
 | 4816 | 2013-05-02 | Tunnelsperre | Heigenbrücken <->
Laufach | Bayern [AB] | AB 0051 | Sprengkammern
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1996/02/01
†† k.A.
†§ 1996/01/17
†€ 0,00 |  | Eisenbahntunnel (930 m) | Bahnstrecke 5200;
Aschaffenburg – Lohr am
Main | — | »Schwarzkopf-Tunnel« | Stühler | |
 | 5328 | 2013-12-23 | Sperrmittellager | Stadtallendorf | Hessen [MR] | MR ×××× | Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
des Korpsdepots 360
»Stadtallendorf« |  | Korpsdepot | === | — | — | Stühler | — |
 | 5584 | 2014-04-18 | Trichtersperre | Ischenrode <->
Lichtenhagen | Niedersachsen [GÖ] | GÖ 0009 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2000/07/17
†† k.A.
†§ 2000/08/22
†€ 3.558,59 |  | Steigung • Hang •
Wald | L 567 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 3/1979 im
Gefechtsstreifen der
2.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
4. | ehem. GÖ-9 | Stühler | |