| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 5327 | 2013-12-22 | Trichtersperre | Nieste <-> L 3237 | Hessen [KS] | KS 0065-02 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ 1995/05/19
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 219 /
Wallmeistertrupp 244
L 563 von Witzenhausen
nach Nieste bei Km 0,274
6
Straßensprengschächte
StoMunNdl Lenglern, MLH
29
Übergabe an VBK 44 gem.
WBK II, Pi 3 vom
24.05.1972] |  | Steigung • Hang •
Wald | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 3/1979 im
Gefechtsstreifen der
2.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
5. | ehem. KS-65 | ehem.
HMÜ-18
vorbereitete Sperranlage
in Kombination mit DOSPA
1388 | Stühler | |
 | 5583 | 2014-04-18 | Trichtersperre | Emmenhausen <->
Erbsen | Niedersachsen [GÖ] | GÖ 0083 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1999/11/12
†† k.A.
†§ 2000/07/25
†€ 4.610,31 |  | Hang | L 554 | — | ehem. GÖ-83 | Stühler | |
 | 5839 | 2015-10-12 | Trichtersperre | Arnsdorf <->
Braunsbach | Baden-Württemberg [SHA] | SHA 0019 | 3 Sprengschächte
*!
**
*§
†!
†† k.A.
†§ 1999/12/13 |  | Steigung • Hang •
Wald | K 2560 | — | — | Stühler | |
 | 6351 | 2016-02-12 | Trichtersperre | Parensen <-> B 446 | Niedersachsen [NOM] | NOM 0050 | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
†!
††
†§ |  | Autobahnunterführung | L 555 | — | — | Stühler | |
 | 6607 | 2016-11-01 | Brückensperre | Battenberg (Eder)
<-> Allendorf
(Eder) | Hessen [KB] | FKB ×××× | Schneidladungsvorrichtung
en
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Eder-Brücke | Bahnstrecke 2872*†;
Allendorf (Eder) – Bad
Berleburg | — | — | Stühler | |
 | 6863 | 2018-05-01 | Trichtersperre | Dillenburg | Hessen [LDK] | DIL ×××× | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | | L 3362 | — | — | Stühler | |
 | 7375 | 2024-08-15 | Trichtersperre* | Rosche <->
Zarenthien | Niedersachsen [UE] | UE-52 (geplant) | 3 Sprengschächte;
geplant)
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ 1972/05/04
†€ k.A.
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254
L 264 3 km ostwärts
Rosche, Km 14,0
3
Straßensprengschächte] |  | Wald • Einschnitt | B 493* | *ehem. L 264
* Die Sperranlage war in
den Unterlagen von 1970
(Kartenmaterial) bzw.
1972 (Objektdetails) mit
der Objekt-Nr. UE-52
geplant. Die Planung für
das Objekt wurde aber am
04.05.1972 aufgegeben.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-52 (geplant) | Stühler | |
 | 208 | 2007-06-09 | Brückensperre •
Trichtersperre | Gelnhausen | Hessen [MKK] | GN 0012 | 3
Schneidladungsvorrichtung
en
2 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Rampe Kinzig-Brücke | L 3202 | — | »Panzerstraße« der
Coleman Barracks zum
StOÜbPl Bernbach | Stühler | |
 | 464 | 2007-06-18 | Trichtersperre | B 27 <->
Hohengandern | Hessen [ESW] | WIZ ×××× | 3 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Rampe Eisenbahnbrücke† | B 80* | *ehem. B 27 • B 80
Die Brücke wurde nach
2018 abgebrochen und
durch einen Neubau
ersetzt.
Die Sperranlage war nicht
im GDP 3/1979 der 2.
Panzergrenadierdivision
enthalten. | — | Stühler | |
 | 720 | 2007-06-08 | Trichtersperre | Haselstein <->
Mittelaschenbach | Hessen [FD] | FD 0085 | 2 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Steigung | L 3258 | — | — | Stühler | |