Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 682 von 772    << < 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details19362010-05-01BrückensperreBardowick <->
Adendorf
Niedersachsen [LG]LG 00042 Trennschnitte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 1993/07/27
†† k.A.
†§ 1994/06/07
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239

Straßenbrücke über die
Ilmenau in Bardowick

14 abnehmbare
Ladungsbehälter für 2
Trennschnitte im
Unterbau;
Störminensperre

StOMunNdl »Neu
Wulmstorf«, MLH 13/14]
lmenau-BrückeK 30Die Klappbrücke wurde
1965 erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. LG-4Stühler
Details27042010-11-07BrückensperreKoblenz <->
Winningen (Mosel)
Rheinland-Pfalz [KO]KO 0024Sprengkammern in den
Pfeilern

*!
**


†!
††
†§ 1996/07/19
Mosel-BrückeBahnstrecke 3010; Koblenz
– Bullay
Die Brücke wurde von
1946 bis 1948 erbaut und
2000 saniert.
Mosel-Km 5,800; »Gülser
Eisenbahnbrücke«
Rex Danny
Details32162011-03-10BrückensperreSebbenhausen <-> K
2
Niedersachsen [NI]NI 0036Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

* k.A.
† 2001/12/13
Weser-Kanal-BrückeGDie Brücke wurde 1954
erbaut.

Laut GDP-Planungen war
u.a. die Luftlandebrigade
27 für die Sicherung der
Weser-Kanal-Brücke
zuständig.
ehem. NI-36

Weser-Kanal-Brücke Nr.
49, Kanal-Km 4,000
Rex Danny
Details34722012-05-27BrückensperreMoisling <-> GeninSchleswig-Holstein [HL]HL 00021 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1990/12/20
†† k.A.
†§ 1992/10/17
†€ 0,00

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 145

Straßenbrücke über den
Elbe-Lübeck-Kanal
zwischen Moisling und
Genin

1 Trennschnitt im
Überbau; Sprengmittel in
Metallkästen
einsatzbereit

StoMunNdl Plön]
Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e†
K 13Die Brücke wurde nach
1990 durch einen Neubau
ersetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
ehem. HL-2

ELK-Km 0,470
Rex Danny
Details57762015-06-16BrückensperreDossenheim <->
Kreuz Heidelberg
Baden-Württemberg [HD]HD 0002Schneidladungsvorrichtung
en

*!
**


†!
††
†§ 1995/12/19
Neckar-BrückeA 5Die Brücke wurde 1970
erbaut.
Neckar-Km 18,480;
»Autobahnbrücke
Heidelberg«
Stühler
Details62882016-02-12BrückensperreAltmühltal <->
Denkendorf
Bayern [EI]EI 0542___

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1992/08/05
†† k.A.
†§ 1997/01/15
†€ 5044,91
Altmühl-BrückeA 9Stühler
Details68002017-10-05BrückensperreSteinau (Haune)
{Untergötzenhof}
<-> Lehnerz
Hessen [FD]FD ××××Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
Bahn-Brücke K 1 • Bahnstrecke 3600;
Fulda – Bad Hersfeld
• Bahnstrecke 3820†;
Fulda – Hilders
Stühler
Details14252009-06-06BrückensperreNiederaichbach <->
Reichersdorf
Bayern [LA]LA 0054Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

* 1962/07/21
† 1998/05/29
Isar-Brücke†K 11Die Brücke wurde 1952
erbaut und von ca. 2012
bis 2014 durch einen
Neubau ersetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. LA-54

»Isar-Brücke
Niederaichbach«
Stühler
Details19372010-05-01BrückensperreAmelinghausen <->
Drögennindorf
Niedersachsen [LG]LG 0085___

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.

†! 1993/11/04
†† k.A.
†§ 1998/12/10
†€ 0,00
Lopau-BrückeBahnstrecke 9111;
Lüneburg – Soltau
Die Brücke wurde von
1911 bis 1913 erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. LG-85Stühler
Details27052010-11-07BrückensperreKoblenz <->
Horchheim
Rheinland-Pfalz [KO]KO 0033Sprengkammern in den
Pfeilern

*!
**


†!
††
†§ 2000/11/14
Pfeiler Rhein-BrückeBahnstrecke 3710; Koblenz
– Niederlahnstein
Die Brücke wurde 1961
erbaut.
Rhein-Km 588,520;
»Horchheimer
Eisenbahnbrücke«
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE