| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 3480 | 2012-04-23 | Sperrmittellager | Siems | Schleswig-Holstein [HL] | HL 9602 | Lagerung von Sperrmitteln
und den ca. 630
Steckträgern der 6
Stecksperren in einem
Lagerhaus des
Wehrbereichsgerätelagers
bis 1993
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ 1996/11/××
†€ ohne |  | Wehrbereichsgerätelager | === | — | Sperrmittellager der
Stecksperranlagen DOSPA
0771, DOSPA 0772, DOSPA
0773, DOSPA 0774, DOSPA
0775 und DOSPA 3476 | Rex Danny | — |
 | 6670 | 2016-11-12 | Brückensperre | Eschwege-West <->
Eschwege | Hessen [ESW] | ESW ×××× | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Wehre-Brücke | Bahnstrecke 6710;
Eschwege (West) –
Eschwege | Die Sperranlage war nicht
im GDP 1/1987 der
5.Panzerdivision
enthalten. | — | Stühler | |
 | 474 | 2007-10-15 | Brückensperre | Bad Sooden <->
Allendorf | Hessen [ESW] | WIZ 0020 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut |  | Werra-/B 27-Brücke | L 3239 | — | — | Stühler | |
 | 831 | 2007-10-15 | Brückensperre | Eschwege <->
Schwebda | Hessen [ESW] | ESW 0029 | Schneidladungsvorrichtung
en |  | Werra-Brücke | B 429 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision/
Panzerbrigade 14. Sie
sollte durch die 4./
Pionierbataillon 310
angelegt und durch das
Panzerbataillon 143
gesichert und ausgelöst
werden. | ehem. ESW-29
parallel zu DOSPA 0832 | Stühler | |
 | 832 | 2007-10-15 | Brückensperre | Eschwege <->
Grebendorf | Hessen [ESW] | ESW 0035 | Sprengkammern |  | Werra-Brücke | Bahnstrecke 6710†;
Eschwege – Wanfried | »Kanonenbahn«
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision/
Panzerbrigade 14. Sie
sollte durch die ????
angelegt und durch das
Panzerbataillon 143
gesichert und ausgelöst
werden. | ehem. ESW-35
parallel zu DOSPA 0831 | Stühler | |
 | 834 | 2007-10-15 | Brückensperre | Witzenhausen | Hessen [ESW] | WIZ 0002 | Schneidladungsvorrichtung
en |  | Werra-Brücke | B 451 | — | — | Stühler | |
 | 837 | 2007-10-15 | Brückensperre | Hedemünden <->
Ziegenhagen | Niedersachsen [GÖ] | GÖ 0056 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 1992/12/15 |  | Werra-Brücke | K 206 | — | — | Stühler | |
 | 838 | 2007-10-15 | Brückensperre | Hedemünden <->
Göttingen | Niedersachsen [GÖ] | GÖ 0048 | Schneidladungsvorrichtung
en |  | Werra-Brücke | Bahnstrecke 6343; Hann.
Münden – Eichenberg | — | — | Stühler | |
 | 956 | 2008-04-26 | Brückensperre | Hann. Münden | Niedersachsen [GÖ] | GÖ 0050 | Schneidladungsvorrichtung
en
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Werra-Brücke | Bahnstrecke 1732†; Hann.
Münden – Göttingen | Die Brücke wurde 1856
erbaut. | — | Stühler | |
 | 958 | 2008-04-26 | Brückensperre | Hann. Münden | Niedersachsen [GÖ] | HMÜ ×××× | Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
†!
††
†§ |  | Werra-Brücke | G | — | »Alte Werra-Brücke« | Stühler | |