Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7124 Sätze gefunden

Seite 681 von 713    << < 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details70072023-01-29FährsperreSchacht-AudorfSchleswig-Holstein [RD]RD-517vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Nord-Ostsee-KanalL 47 • Fährverbindung
Schacht-Audorf –
Rendsburg
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-517

NOK-Km 65,310;
»Kanalfähre Nobiskrug«
Rex Danny
Details70082023-01-29FährsperreBreiholzSchleswig-Holstein [RD]RD-532vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Nord-Ostsee-KanalL 126 • Fährverbindung
Breiholz – Hamweddel
Es handelte sich um den
alten Fährverlauf.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-532

NOK-Km 49,950;
»Kanalfähre Breiholz«
Rex Danny
Details70092023-01-29FährsperreFischerhütteSchleswig-Holstein [RD]RD-543vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Nord-Ostsee-KanalL 131 • Fährverbindung
Fischerhütte –
Offenbüttel
Es handelte sich um den
alten Fährverlauf.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-543

NOK-Km 35,600;
»Kanalfähre Fischerhütte«
Rex Danny
Details70102023-01-29FährsperreOldenbüttelSchleswig-Holstein [RD]RD-537vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Nord-Ostsee-KanalL 308 • Fährverbindung
Oldenbüttel – Bokelhoop
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-537

NOK-Km 41,150;
»Kanalfähre Oldenbüttel«
Rex Danny
Details70112023-01-29FährsperreSehestedtSchleswig-Holstein [RD]RD-510vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Nord-Ostsee-KanalK 94 • L 293 •
Fährverbindung Sehestedt
– Sehestedt-Süd
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-510

NOK-Km 75,330;
»Kanalfähre Sehestedt«
Rex Danny
Details70122023-01-29TrichtersperreGrünental <->
Albersdorf
Schleswig-Holstein [RD]RD-544Sprengschächte;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Ostrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
G**ehem. L 316

Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L
316.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-544

NOK-Km 31,020; » Alte
Grünentaler Hochbrücke«
Rex Danny
Details70132023-01-29TrichtersperreGrünental <->
Albersdorf
Schleswig-Holstein [RD]RD-546Sprengschächte;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Westrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
G**ehem. L 316

Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L
316.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-546

NOK-Km 31,020; » Alte
Grünentaler Hochbrücke«
Rex Danny
Details70142023-01-29BrückensperreNübbel <-> K 47Schleswig-Holstein [RD]RD-524___

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Eider-BrückeGDie Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-524Rex Danny
Details70152023-01-29WasserstraßensperreBokelhoopSchleswig-Holstein [RD]RD-535vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Schleuse GieselauGieselau-KanalDie Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-535

»Schleuse Gieselau«
Rex Danny
Details70162023-01-29SperrmittellagerNienkattbekSchleswig-Holstein [RD]RD ××××Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
des Teildepots Mat
»Nienkattbek«

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ ohne
 Teildepot Mat===Das Sperrmittellager
befand sich laut GDP
2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7124) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE