| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 4814 | 2013-05-02 | Trichtersperre | Unterafferbach <->
Goldbach | Bayern [AB] | AB 0060 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1998/04/01
†† k.A.
†§ 1999/12/23
†€ 5969,53 |  | Steigung • Hang •
Wald | GVS | — | — | Stühler | |
 | 5326 | 2013-12-22 | Trichtersperre | Spiekershausen <->
Landwehrhagen | Niedersachsen [GÖ] | GÖ 0054 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2005/01/24
†† k.A.
†§ 2005/09/08
†€ 4.999,99
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 219 /
Wallmeistertrupp 244
K 14 von Landwehrhagen
nach Spiekershausen über
Kragenhof bei Km 0,158
3
Straßensprengschächte
StoMunNdl Kassel, MLH 27] |  | Steigung • Hang •
Wald | K 214* | *ehem. K 14
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 3/1979 im
Gefechtsstreifen der
2.Panzergrenadierdivision
/ Panzerbrigade 34. | ehem. GÖ-54 | ehem.
HMÜ-17 | Stühler | |
 | 5582 | 2014-04-18 | Brückensperre* | Göttingen | Niedersachsen [GÖ] | GÖ-6 (geplant) | ___
*! <1972/12/31
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ <1972/12/31
†€ k.A. |  | Leine-Brücke | B 3 | * Die Sperranlage war in
den Unterlagen von 1970
(Kartenmaterial) mit der
Objekt-Nr. GÖ-6 geplant.
Die Planung für das
Objekt wurde aber vor dem
31.12.1972 aufgegeben. | ehem. GÖ-6 (geplant)
»Otto-Frey-Brücke« | Stühler | |
 | 5838 | 2015-10-12 | Trichtersperre | Geislingen am Kocher
<-> L 2218 | Baden-Württemberg [SHA] | SHA 0014 | 3 Sprengschächte
*!
**
*§
†!
†† k.A.
†§ 2001/06/18 |  | Steigung • Hang •
Wald • Gewässer | K 2557 | — | — | Stühler | |
 | 6350 | 2016-02-12 | Trichtersperre | Offensen <->
Adelebsen | Niedersachsen [NOM] | NOM 0061 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
†!
††
†§ |  | Hang • Wald •
Gewässer | L 554 | — | — | Stühler | |
 | 6606 | 2016-11-01 | Trichtersperre | K 126 <-> K 129 | Hessen [KB] | FKB 0020 | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Steigung • Hang •
Wald | Waldweg* | *ehem. K 126 | — | Stühler | |
 | 6862 | 2018-05-01 | Brückensperre | Dorlar | Hessen [LDK] | WZ 0047 | Sprengkammer;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Bahn-Brücke | L 3285 • Bahnstrecke
3760†; Wetzlar –
Lollar | — | — | Stühler | |
 | 7374 | 2024-08-15 | Brückensperre | Uelzen | Niedersachsen [UE] | UE-29 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254
Straßenbrücke über die
Ilmenau in Uelzen
(Südring) im Zuge der B
4, Km 0,258
Halteschienen für
Schneidladungen, 2
Trennschnitte im
Überbau, 1 Trennschnitt
im Unterbau
StOMunNdl »Wendisch
Evern«, MLH 17/18] |  | Ilmenau-Brücke | B 71* | *ehem. B 4
Die Brücke wurde 2013
durch einen Neubau
ersetzt.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-29 | Stühler | |
 | 207 | 2007-06-09 | Trichtersperre | Schlüchtern <->
Kressenbach | Hessen [MKK] | SLÜ 0004 | 2 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Zufahrt
Eisenbahnunterführung | L 3180 | — | — | Stühler | |
 | 463 | 2007-10-15 | Brückensperre •
Trichtersperre | Unterrieden <->
Oberrieden | Hessen [ESW] | WIZ 0017a | 4/3 Sprengschächte;
rückgebaut
Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut |  | Rampen Werra-Brücke | B 27 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 3/1979 im
Gefechtsstreifen der 2.
Panzergrenadierdivision/P
anzergrenadierbrigade 5. | ehem. WIZ-17
vgl. DOSPA 0833 | Stühler | |