Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7126 Sätze gefunden

Seite 678 von 713    << < 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details29812010-12-25TrichtersperreWesterberg <->
Ohlenrode
Niedersachsen [HI]HI 01443 Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 2002/10/09
HangL 486Rex Danny
Details29822010-12-25TrichtersperreWesterberg <->
Ohlenrode
Niedersachsen [HI]HI 01453 Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 2002/10/09
HangL 486Rex Danny
Details30822011-02-03TrichtersperreWesterberg <->
Ohlenrode
Niedersachsen [HI]HI 01463 Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 2010/01/28
Steigung • Hang •
Gewässer
L 486Rex Danny
Details30832011-02-03TrichtersperreWesterberg <->
Winzenburg
Niedersachsen [HI]HI 01381 Sprengschacht;
rückgebaut

* k.A.
† 1994/11/08
Steigung • Hang •
Gewässer
L 486DOSPA 3083 und DOSPA 2871
wurden als eine
Sperranlage mit 4
Sprengschächten geführt.
vgl. Datensatz 2871Rex Danny
Details40592011-11-12TrichtersperreWesterberg <->
Winzenburg
Niedersachsen [HI]HI 01393 Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 2002/10/09
Hang • GewässerL 486Stühler
Details71052023-03-08SperrmittellagerWesterburgRheinland-Pfalz [WW]WW ××××Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
der
Standortmunitionsniederla
ge 412/2 »Westerburg«

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ ohne
Munitionsniederlage===Rex Danny
Details29522010-12-24TrichtersperreWesterlinde <->
Baddeckenstedt
Niedersachsen [WF]WF 0069Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 1998/05/06
Ostrampe ...-BrückeK 76**ehem. B 490Rex Danny
Details35062011-04-20TrichtersperreWesterrade <->
Schieren
Schleswig-Holstein [SE]SE 01433 Sprengschächte
* k.A.
† 2009/11/03
Rampen Bißnitz-BrückeK 3Rex Danny
Details34072011-04-23TunnelsperreWesterrönfeld <->
Rendsburg
Schleswig-Holstein [RD]RD 05232 »Flutkammern«
(Nordportal • Südportal)

* k.A.
† 2013/09/06
Nord-Ostsee-Kanal-Tunnel
(640 m)
B 77 • B 202Der Tunnel wurde von 1957
bis 1961 erbaut.

Auf jeder Portalseite gab
es eine Flutkammer unter
der Fahrbahn, die über
eine Röhre DN 1000 mit
dem Kanal verbunden war.
Im V-Fall wäre das Wasser
des Kanals zum Fluten des
Tunnels genutzt worden.
Die Flutkammern wurden
04/2013 rückgebaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-523

NOK-Km 60,860;
»Kanaltunnel Rendsburg«
Rex Danny
Details37612011-06-07TrichtersperreWestfeld <->
Segeste
Niedersachsen [HI]HI 01313 Sprengschächte
* k.A.
† 2000/03/15
HangK 321Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7126) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE