| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 3472 | 2012-05-27 | Brückensperre | Moisling <-> Genin | Schleswig-Holstein [HL] | HL 0002 | 1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1990/12/20
†† k.A.
†§ 1992/10/17
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 145
Straßenbrücke über den
Elbe-Lübeck-Kanal
zwischen Moisling und
Genin
1 Trennschnitt im
Überbau; Sprengmittel in
Metallkästen
einsatzbereit
StoMunNdl Plön] |  | Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e† | K 13 | Die Brücke wurde nach
1990 durch einen Neubau
ersetzt.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
. | ehem. HL-2
ELK-Km 0,470 | Rex Danny | |
 | 3473 | 2012-04-23 | Brückensperre | Lübeck | Schleswig-Holstein [HL] | HL-15 | 1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 145
Straßenbrücke über den
Elbe-Lübeck-Kanal im
Zuge der B 75 im Hafen in
Lübeck; 43,00 m lang
1 Trennschnitt im
Überbau bei
hochgefahrener Brücke
PiSpMH OH-09] |  | Elbe-Trave-Kanal-Brücke | K 16 | Die Hubbrücken wurden
von 1896 bis 1900 erbaut
und stehen seit 1988
unter Denkmalschutz.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen des
Gefechtsverbands Lübeck/
Jägerbataillon 67. | ehem. HL-15
»Hubbrücke Burgtor« | Rex Danny | |
 | 3474 | 2012-05-27 | Trichtersperre | Wesloe <-> Schlutup | Schleswig-Holstein [HL] | HL 0011-01 | 3 Sprengschächte im
Gleisbett
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€ |  | Wald • Damm •
Gewässer | Güterbahn Lübeck –
Schlutup | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen des
Gefechtsverbands Lübeck/
Jägerbataillon 67. | ehem. HL-11 | Rex Danny | |
 | 3475 | 2012-04-23 | Trichtersperre | Schlutup <-> St.
Gertrud | Schleswig-Holstein [HL] | HL 0010 | 9 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2009/05/26
†† k.A.
†§ 2012/11/23
†€ 13.123,02 |  | Gewässer •
Feuchtgebiet | K 32 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen des
Gefechtsverbands Lübeck/
Jägerbataillon 66. | ehem. HL-10 | Rex Danny | |
 | 3476 | 2012-04-23 | Stecksperre | Lübeck | Schleswig-Holstein [HL] | HL 0022 | 102 Steckschächte
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31 [Mitte
1980er]
*€ k.A.
†!
††
†§
†€ |  | Ostrampe
Elbe-Trave-Kanal-Brücke | K 18 | Die Stecksperre steht
seit Mai 2019 unter
Denkmalschutz.
Die Brücke wurde in der
zweiten Hälfte des
20.Jahrhunderts erbaut.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen des
Gefechtsverbands Lübeck/
Jägerbataillon 67. | ehem. HL-22
»Moltkebrücke« | Rex Danny | |
 | 3478 | 2012-04-23 | Brückensperre | Lübeck <->
Reinfeld (Holstein) | Schleswig-Holstein [HL] | HL-3 | Sprengkammern;
rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 145
Eisenbahnbrücke über
den Elbe-Lübeck-Kanal in
Genin-Süd (2 Gleise);
34,00 m lang
1 Trennschnitt im
Überbau und Zerstörung
der Gleise an den
Widerlagern; Sprengmittel
in Metallkästen
einsatzbereit
StoMunNdl Plön] |  | Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e | Bahnstrecke 1120; Lübeck
– Bad Oldesloe | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
. | ehem. HL-3
ELK-Km 0,700 | Rex Danny | |
 | 3479 | 2012-04-23 | Brückensperre | Reinfeld (Holstein)
<-> Lübeck | Schleswig-Holstein [HL] | HL-116 | Sprengkammern
1 Trennschnitt
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 145
Eisenbahnbrücke über
die Trave im Zuge der
Bahnstrecke
Lübeck-Hamburg, Bahn-Km
10,7; 52,00 m lang
1 Trennschnitt im
Überbau und Zerstörung
der Gleise an den
Widerlagern
StoMunNdl Plön] |  | Trave-Brücke | Bahnstrecke 1120; Lübeck
– Bad Oldesloe | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
. | ehem. HL-116 | Rex Danny | |
 | 3480 | 2012-04-23 | Sperrmittellager | Siems | Schleswig-Holstein [HL] | HL 9602 | Lagerung von Sperrmitteln
und den ca. 630
Steckträgern der 6
Stecksperren in einem
Lagerhaus des
Wehrbereichsgerätelagers
bis 1993
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ 1996/11/××
†€ ohne |  | Wehrbereichsgerätelager | === | — | Sperrmittellager der
Stecksperranlagen DOSPA
0771, DOSPA 0772, DOSPA
0773, DOSPA 0774, DOSPA
0775 und DOSPA 3476 | Rex Danny | — |
 | 3481 | 2012-04-23 | Sperrmittellager | Wüstenei | Schleswig-Holstein [HL] | HL ×××× | Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
der
Standortmunitionsniederla
ge 114/3 »Wüstenei«
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ 1996/11/××
†€ ohne |  | Munitionsniederlage | === | — | — | Rex Danny | — |
 | 4275 | 2012-05-27 | Trichtersperre | Strecknitz <-> Gut
Mönkhof | Schleswig-Holstein [HL] | HL 0027 | 2 Sprengschächte
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€
[Die Sprengschachtdeckel
befinden sich unter dem
Schotter, die Sperranlage
gilt aber noch als
vorhanden.] |  | Nordrampe
Landgraben-Brücke | Wirtschaftsweg | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
. | ehem. HL-27 | Rex Danny | |