| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 3783 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Todesfelde <->
Struvenborn | Schleswig-Holstein [SE] | SE 0118 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2001/06/06
††k.A.
†§ 2002/05/31
†€ 3.190,86
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 135
Straßenbrücke über
einen
Entwässerungsgraben im
Zuge der L 78 von
Struvenborn nach
Todesfelde; 17,00 m lang
3
Straßensprengschächte,
davon je 1 Sprengschacht
hinter den Widerlagern, 1
Sprengschacht auf der
Straße südlich der
Brücke abgesetzt
MunDp Boostedt, MLH 79] |  | Rampen Schmalfelder
Au-Brücke | K 109 | — | ehem. SE-118 | Rex Danny | |
 | 1501 | 2009-06-06 | Brückensperre | Töging <->
Höchfelden | Bayern [AÖ] | AÖ 0006 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1995/06/28
††2009/××
†§ 1996/01/25
†€ 0,00 |  | Innwerk-Kanal-Brücke | K 1 | Die Sperranlage wurde im
Frühjahr 2009 im Zuge
der Brückensanierung
komplett rückgebaut.
Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
03/1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzergrenadierbrigade
30. | ehem. AÖ-6
»Innwerk-Kanal-Brücke
Töging« | Stühler | |
 | 6426 | 2016-04-11 | Brückensperre | Töging <->
Oberfeld | Bayern [AÖ] | AÖ 0007 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1995/06/26
††k.A.
†§ 1996/01/25
†€ 0,00 |  | Innwerk-Kanal-Brücke†| Wirtschaftsweg | Die Brücke wurde nach
2011 durch einen Neubau
ersetzt.
Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
03/1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzergrenadierbrigade
30. | ehem. AÖ-7
»Innwerk-Kanal-Brücke
Töging« | Rex Danny | |
 | 6427 | 2016-04-11 | Brückensperre | Töging <->
Oberfeld | Bayern [AÖ] | AÖ 0008 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1995/06/26
††k.A.
†§ 1996/01/25
†€ 0,00 |  | Innwerk-Kanal-Brücke†â
€ | Wirtschaftsweg††| Die Brücke wurde nach
2011 ersatzlos
abgebrochen.
Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
03/1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzergrenadierbrigade
30. | ehem. AÖ-8
»Innwerk-Kanal-Brücke
Töging« | Rex Danny | |
 | 1391 | 2009-05-02 | Stecksperre | Töging am Inn <->
Höchfelden | Bayern [AÖ] | AÖ 0005 | 17 Steckschächte (in 2
Doppelreihen)
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2014/05/23
†â€
†§
†€ |  | Südrampe
Innwerk-Kanal-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
03/1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzergrenadierbrigade
30. | ehem. AÖ-5
»Innwerk-Kanal-Brücke
Höchfelden« | Stühler | |
 | 1979 | 2010-05-01 | Brückensperre | Tönnhausen <->
Winsen (Luhe) | Niedersachsen [WL] | WL 0003 | 1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1994/07/06
††k.A.
†§ 1994/10/21
†€ 0,00
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239
Eisenbahnbrücke über
den Ilmenau-Kanal bei
Tönnhausen
8 Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau,
1 Leiter,
Störminensperre
StOMunNdl »Neu
Wulmstorf«, MLH 13/14] |  | Ilmenau-Kanal-Brücke | Bahnstrecke 9113†';
Winsen (Luhe) –
Niedermarschacht | Die Brücke wurde
zwischenzeitlich
inklusive der Pfeiler
saniert.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. WL-3
»Nettelberg-Brücke« | Stühler | |
 | 3389 | 2011-05-06 | Brückensperre | Tönning <->
Karolinenkoog | Schleswig-Holstein [NF] | NF-403 | Lähmung des
Klappmechanismus;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 140
Straßenbrücke über die
Eider ostwärts Tönning
im Zuge der geplanten B
5
1) Ausbau eines
Sicherungsbolzens an der
oberen Riegelführung
2) Ausbau der Achsen für
Hubzylinder
3) Ausbau der
Sperrglieder für
elektronische Steuerung
4)Ausbau der
Hydraulikrohrstangen]
|  | Eider-Brücke | B 5 | Die Brücke wurde 1972
erbaut.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. NF-403 | ehem.
HEI-305
Die Eider-Brücke hatte
keine vorbereitete
Sperre. Sie sollte
hochgeklappt und
anschließend der
Klappmechanismus gelähmt
werden. | Rex Danny | |
 | 4493 | 2013-03-02 | Trichtersperre | Töpen <->
Dobareuth | Bayern [HO] | HO 0075 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1990/10/09
††k.A.
†§ 1990/10/09
†€ 9815,50 |  | Südrampe
Tannbach-Brücke | B 2 | — | — | Stühler | |
 | 5275 | 2013-08-25 | Trichtersperre | Traidendorf <->
Dietldorf | Bayern [R] | R 0084 | 4 Sprengschächte (3×
7,20 m • 1× 5,50 m);
rückgebaut
*!
**
*§ 1966/10/07
†!
†â€
†§ 2000/12/07 |  | Brückenrampe • Hang
• Gewässer | St 2165 | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28. | ehem. BUL-21 | Rex Danny | |
 | 5278 | 2013-08-25 | Trichtersperre | Traidendorf <->
Dietldorf | Bayern [R] | R 0082 | 6 Sprengschächte (3×
6,00 m • 3× 5,00 m);
rückgebaut
*!
**
*§ 1963/04/05
†!
†â€
†§ 2000/12/07 |  | Hang • Wald •
Gewässer | St 2165 | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28. | ehem. BUL-11 | Rex Danny | |