| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 5851 | 2015-10-28 | Brückensperre | Heilbronn | Baden-Württemberg [HN] | HN 0014 | Schneidladungsvorrichtung
en
*!
**
*§
†!
††
†§ 2002/10/23 |  | Neckar-Kanal-Brücke | B 39 | Die Brücke wurde 1932
erbaut und 1950 nach
Kriegsbeschädigungen
instandgesetzt. | Neckar-Km 111,950;
»Peter-Bruckmann-Brücke« | Stühler | |
 | 1881 | 2010-11-17 | Brückensperre | Großmehring <-> B
16 | Bayern [EI] | EI 0019 | ___
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1998/02/04
††
†§ 1998/12/02
†€ 0,00 |  | Donau-Brücke | St 2335 | Die Brücke wurde 1930
erbaut. | Donau-Km 2449,200;
»Straßenbrücke
Großmehring« | Stühler | |
 | 1788 | 2010-04-10 | Brückensperre | Fürstenau <-> L 321 | Niedersachsen [PE] | PE 0048 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 2000/03/01
[Aufgrund der hohen
Rückbaukosten können auch
Sprengschächte vorhanden
gewesen sein.] |  | Mittelland-Kanal-Brücke | K 21 | Die Brücke wurde 1930
erbaut.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der MLK-Brücke
zuständig. | MLK-Brücke Nr. 404,
MLK-Km 209,136 | Stühler | |
 | 1801 | 2010-04-10 | Brückensperre | Peine <->
Dungelbeck | Niedersachsen [PE] | PE 0032 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 2002/12/05 |  | Mittelland-Kanal-Brücke | Wirtschaftsweg | Die Brücke wurde 1930
erbaut.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der MLK-Brücke
zuständig. | MLK-Brücke Nr. 338,
MLK-Km 205,484 | Stühler | |
 | 2978 | 2010-12-24 | Brückensperre | Peine | Niedersachsen [PE] | PE 0033 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 1999/09/15 |  | Mittelland-Kanal-Brücke | Bahnstrecke Peine –
Braunschweig | Die Brücke wurde 1930
erbaut.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der MLK-Brücke
zuständig. | MLK-Brücke Nr. 339,
MLK-Km 205,812 | Rex Danny | |
 | 1792 | 2010-04-10 | Brückensperre | Woltorf <-> L 321 | Niedersachsen [PE] | PE 0047 (vermutlich) | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut |  | Mittelland-Kanal-Brücke | K 71 | Die Brücke wurde 1929
erbaut.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der MLK-Brücke
zuständig. | MLK-Brücke Nr. 403,
MLK-Km 208,126 | Stühler | |
 | 1808 | 2010-04-10 | Brückensperre | Woltorf <-> Peine | Niedersachsen [PE] | PE 0034 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 2002/12/05 |  | Mittelland-Kanal-Brücke | Wirtschaftsweg | Die Brücke wurde 1929
erbaut.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der MLK-Brücke
zuständig. | MLK-Brücke Nr. 401,
MLK-Km 206,605 | Stühler | |
 | 2077 | 2010-05-01 | Brückensperre | Misburg <->
Hannover-Kleefeld | Niedersachsen [H] | H 0006 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
* k.A.
† 2008/04/17 |  | Mittelland-Kanal-Brücke†† | Bahnstrecke Lehrte –
Hannover (ehem.) | Die Brücke wurde 1929
erbaut und 2010
abgebrochen. | MLK-Brücke Nr. 301,
MLK-Km 172,216 | Stühler | |
 | 1806 | 2010-04-10 | Brückensperre | Wendeburg <-> Wahle | Niedersachsen [PE] | PE 0069 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 2000/12/27
[Aufgrund der hohen
Rückbaukosten können auch
Sprengschächte vorhanden
gewesen sein.] |  | Mittelland-Kanal-Brücke | Wirtschaftsweg | Die Brücke wurde 1929
erbaut und 1978 im
Unterbau erneuert.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der MLK-Brücke
zuständig. | MLK-Brücke Nr. 406,
MLK-Km 212,645 | Stühler | |
 | 2060 | 2010-05-01 | Trichtersperre | Anderten <-> L 382 | Niedersachsen [H] | H 0026 | 3 Sprengschächte
* k.A.
† 2010/04/27 |  | Ostrampe
Mittelland-Kanal-Brücke | G | Die Brücke wurde 1928
erbaut. | MLK-Brücke Nr. 307,
MLK-Km 174,119;
»Hindenburg-Schleuse« | Stühler | |