| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 537 | 2007-06-18 | Trichtersperre | Ziegenhain <->
Allendorf an der
Landsburg | Hessen [HR] | ZIG ×××× | 2 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Eisenbahnunterführung | L 3067 | »Kanonenbahn« | — | Stühler | |
 | 538 | 2007-06-18 | Trichtersperre | Rörshain <-> B 254 | Hessen [HR] | ZIG 0039 | 2 Sprengschächte |  | Eisenbahnunterführung | L 3074 | »Kanonenbahn« | — | Stühler | |
 | 770 | 2007-09-12 | Brückensperre | Lollar <->
Heuchelheim {Abendstern} | Hessen [GI] | WZ 0002 | 4/4 Sprengkammern
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Pfeiler Lahn-Brücke | Bahnstrecke 3706†; Lollar
– Wetzlar | »Kanonenbahn« | — | Stühler | |
 | 776 | 2007-09-12 | Brückensperre | Dorlar <->
Garbenheim | Hessen [LDK] | WZ 0006 | 4 Sprengkammern
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Pfeiler Lahn-Brücke | Bahnstrecke 3706†;
Wetzlar – Lollar | »Kanonenbahn« | — | Stühler | |
 | 777 | 2007-09-12 | Brückensperre | Wetzlar <->
Garbenheim | Hessen [LDK] | WZ 0008 | 8 Sprengkammern
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Pfeiler Lahn-Brücke | Bahnstrecke 3706†;
Wetzlar – Lollar | »Kanonenbahn« | Umbau zur Straßenbrücke | Stühler | |
 | 864 | 2008-02-10 | Trichtersperre | Krofdorf-Gleiberg
<-> Gießen | Hessen [GI] | WZ 0046 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Eisenbahnunterführung | L 3045 | »Kanonenbahn« | — | Stühler | |
 | 832 | 2007-10-15 | Brückensperre | Eschwege <->
Grebendorf | Hessen [ESW] | ESW 0035 | Sprengkammern |  | Werra-Brücke | Bahnstrecke 6710†;
Eschwege – Wanfried | »Kanonenbahn«
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision/
Panzerbrigade 14. Sie
sollte durch die ????
angelegt und durch das
Panzerbataillon 143
gesichert und ausgelöst
werden. | ehem. ESW-35
parallel zu DOSPA 0831 | Stühler | |
 | 247 | 2007-06-19 | Brückensperre | Malsfeld <->
Spangenberg | Hessen [HR] | MEG 0011 | 3 Sprengkammern
|  | Pfeiler Fulda-Brücke | Bahnstrecke 6710†;
Malsfeld – Eschwege-West | »Kanonenbahn«
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. MEG-11 | Stühler | |
 | 5768 | 2015-05-03 | Tunnelsperre | Waldkappel <->
Spangenberg | Hessen [ESW • HR] | ESW-30 | Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
†!
††
†§ |  | Eisenbahntunnel (1503 m) | Bahnstrecke 6710†;
Eschwege-West – Malsfeld | »Kanonenbahn«
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision.
Die Sperranlage dürfte
zwischen 1987 und 1990
aufgelassen worden sein. | ehem. ESW-30
»Bischofferoder Tunnel« | Stühler | |
 | 1213 | 2010-10-28 | Trichtersperre | Altengamme <->
Borghorst | Hamburg [HH] | HH 0021 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2012/08/28
†† k.A.
†§ 2012/08/28
†€ ohne |  | Rampen Entwässerungskanal | Wirtschaftsweg | »Hamburger Marschbahn« | — | Stühler | |